Wie finde ich meine Ringgröße ohne Ringmaß heraus ?

Wie finde ich meine Ringgröße ohne Ringmaß heraus ?

5 effektive Methoden, um deine Ringgröße ohne Ringmaß zu bestimmen

Du möchtest wissen, welche Ringgröße du hast, aber hast gerade kein Ringmaß zur Hand? Keine Sorge – es gibt mehrere einfache und zuverlässige Techniken, um deinen Fingerumfang ohne spezielles Werkzeug zu messen.

Hier sind 5 praktische Methoden, mit denen du deine Ringgröße ganz einfach selbst bestimmen kannst.

1. Den Fingerumfang mit einem Faden oder Band messen

Eine der gängigsten Lösungen ist die Verwendung eines einfachen Fadens oder Bandes. So gehst du vor:

  • Wickle einen Faden um den Finger, an dem du den Ring tragen möchtest. Achte darauf, dass der Faden eng, aber nicht zu fest anliegt – ein zu enger Ring kann unangenehm sein.
  • Markiere die Stelle, an der sich die beiden Enden treffen.
  • Miss die Länge mit einem Lineal.

So erhältst du den Fingerumfang in Millimetern. Wenn die Länge z. B. 5,4 cm beträgt, entspricht das einem Umfang von 54 mm. Wiederhole die Messung mehrmals, um ein genaues Ergebnis zu erhalten. Bei Bedarf bilde den Durchschnitt der Messwerte.

 

📏 Tipp: Vergleiche dein Ergebnis mit einer Ringgrößentabelle, um deine ideale Ringgröße zu finden.

💡 Schon gewusst? Miss deinen Finger bei Zimmertemperatur – nicht direkt nach dem Sport oder bei Kälte, da sich der Fingerumfang verändern kann.

2. Einen vorhandenen Ring als Referenz verwenden

Wenn du bereits einen gut passenden Ring besitzt, kannst du ihn ganz einfach als Größenreferenz nutzen:

  • Lege den Ring auf ein Lineal und miss den inneren Durchmesser an der breitesten Stelle.
  • Vergleiche den Durchmesser mit einer Größentabelle, um die exakte Ringgröße zu bestimmen.

🕵️♀️ Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn du einen Ring verschenken möchtest, ohne direkt nach der Größe zu fragen – ideal für Überraschungen!

Unser Tipp: Möchtest du einen Ring verschenken, aber kennst die Größe nicht? Dann wähle einen verstellbaren Anxiety Ring – die perfekte Lösung ohne Risiko!

3. Einen Ringgrößen-Leitfaden online herunterladen

Eine weitere Methode besteht darin, einen ausdruckbaren PDF-Ringgrößenmesser zu verwenden, den du auf unserer Website findest:

📄 Lade unseren offiziellen virtuellen Ringgrößen-Leitfaden herunter und drucke ihn aus. Achte darauf, das Dokument im Maßstab 100 % zu drucken – sonst kann das Ergebnis ungenau sein.

➡️ Jetzt den Ringgrößenmesser als PDF herunterladen

4. Den Fingerumfang mit einem Schneidermaßband messen

Ein Schneidermaßband ist eine präzisere Alternative zum Faden:

  • Wickle das Maßband um deinen Finger an der Stelle, wo du den Ring tragen möchtest.
  • Notiere den Umfang in Millimetern – dieser Wert entspricht direkt deiner Ringgröße.

📌 Diese Methode ist besonders sinnvoll, wenn sich deine Fingergröße im Tagesverlauf verändert.

5. Die Papierstreifen-Methode

Du hast keinen Faden oder kein Maßband zur Hand? Dann reicht auch ein einfacher Papierstreifen:

  • Schneide einen schmalen Streifen (ca. 1 cm breit) aus Papier.
  • Wickle ihn locker um deinen Finger.
  • Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
  • Miss die Länge mit einem Lineal und vergleiche sie mit einer Ringgrößentabelle.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Fingerumfang zu messen?

Der richtige Zeitpunkt spielt eine wichtige Rolle, wenn du deine Ringgröße genau ermitteln möchtest. Der Umfang deiner Finger schwankt im Laufe des Tages und kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden.

🌡️ Temperatur beachten: Am Abend sind die Finger durch Wärme oder Erschöpfung oft etwas geschwollen. Der beste Zeitpunkt für die Messung ist daher am späten Nachmittag bei Zimmertemperatur – ideal für Verlobungs- oder Partnerringe.

🏃 Nach körperlicher Aktivität vermeiden: Nach Sport oder starker Anstrengung können die Finger vorübergehend dicker sein. Warte mindestens 30 Minuten, bevor du misst.

❄️ Kälte verfälscht das Ergebnis: Kalte Finger sind oft schmaler. Vermeide es also, deine Größe im Winter oder in kühlen Räumen zu messen – sonst fällt der Ring später zu eng aus.

🔄 Mehrfach messen für Genauigkeit: Wiederhole die Messung mehrmals zu verschiedenen Tageszeiten und nimm den Durchschnitt, um die zuverlässigste Größe zu bestimmen.

Was tun, wenn der Ring zu groß oder zu klein ist?

Manchmal passt der perfekte Ring nicht exakt – kein Grund zur Sorge! Es gibt verschiedene Lösungen, um deine Ringgröße nachträglich anzupassen – mit oder ohne Juwelier.

Lösungen für zu große Ringe

Wenn dein Ring zu locker sitzt:

  • Ringgrößenversteller: Kleine Silikon- oder Plastikstreifen, die du unauffällig innen anbringen kannst.
  • Durchsichtiges Klebeband: Eine schnelle, temporäre Lösung zur leichten Verkleinerung.

📌 Tipp: Wenn deine Finger im Laufe des Tages stark schwanken, wähle lieber eine leicht größere Größe und passe bei Bedarf an.

Was tun bei zu kleinen Ringen?

Wenn der Ring zu eng ist:

  • Lass den Ring von einem Juwelier professionell weiten – schon wenige Millimeter können helfen.
  • Nicht mit Gewalt anziehen! Ein zu enger Ring kann Verletzungen verursachen – lieber vorsichtig sein und anpassen lassen.

Zurück zum Blog